Vergangene Aktionen und Termine
November / Dezember 2024
Winterpause des Museumsbetriebes
Das Museum öffnet dieses Jahr regulär letztmalig am 29.10.2024. Danach geht der Museumsbetrieb in die Winterpause, um neue Aktionen für 2025 zu planen und interne Arbeiten zum Abschluss zu bringen.
Am 27.12.2024 und im Januar 2025 haben wir wieder für Gäste und Einheimische zu unseren Öffnungszeiten geöffnet.
Am 31.12.2024 findet im Rahmen der Stadtführung einer Führung durch das Museum statt (an der Museumsführung kann um ca. 12 Uhr jeder Interessierte teilnehmen – auch wenn er nicht an der Stadtführung teilgenommen hat)
Sonderführungen sind nach Absprache ab 6 Personen auch im Zeitraum der Winterpause weiterhin möglich. Anfragen bitte unter 0160 95427408 (Jörg Kühnhold).
Feedback: Über 40 Besucher sorgten am Silvestertag zur Sonderführung für ein volles Museum. Das Interesse der Gäste war riesig, die Gespräche angeregt und interessant. So macht Museumsarbeit Spaß. Wir danken allen Gästen und Mitarbeitern, die an diesem Tag für unser Museum da waren.
14.12.2024, 18:30 Uhr
Film "Die Südharz-Eisenbahn" in der Stadt- und Schulbücherei Braunlage
Filmpremiere in Braunlage: Nun ist er endlich da: Der Film über die Südharz-Eisenbahn von unserem Mitglied Winfried Dörner (Autor unseres Buches „Die Südharz-Eisenbahn“).
In ca. 80 Minuten (die genaue Länge steht noch nicht fest, da der Film noch immer in Arbeit ist) wird die Geschichte unserer Schmalspurbahn erzählt, die von 1899 bis 1963 große Bedeutung für Braunlage und die gesamte von ihr erschlossene Region hatte. Kaum eine andere Bahn hat eine so bewegte Geschichte aufzuweisen. Letztlich geriet sie in den Strudel der Weltpolitik durch die Zonengrenze – doch ihr Ende kam erst 1963.
Der Eintritt ist frei. Natürlich können Sie unsere Museumsarbeit mit einer Spende unterstützen.
Sie können am 14.12.2024 nicht dabei sein? Sicher wird der Film im nächsten Jahr noch an verschiedenen Orten entlang der Bahn zu sehen sein. Termine stehen noch nicht fest. Der Film wird nicht verkauft und ist (aus lizenzrechtlichen Gründen für enthaltene Filmdokumente) ausschließlich für Filmvorführungen vorgesehen.
Feedback: Nicht alle Plätze waren besetzt, doch die Gäste, die zur Filmpremiere gekommen waren, erhielten einen runden Überblick über die Geschichte der Südharz-Eisenbahn. Imke Koch hatte auch für das leibliche Wohl gesorgt, so dass es ein ganz besonderer Abend in der Schulbücherei wurde. Wir danken allen Mitwirkenden und unseren Gästen für diesen gelungenen Auftakt zu weiteren Vorführungen des Films.
11.12.2024
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 am 11.12.2024
Am 11.12.2024 findet die Jahreshauptversammlung unseres Vereins im Hapimag, Herzog-Wilhelm-Str. 2 statt (Zugang Hoteleingang).
Die Einladungen an unsere Mitglieder werden ab dem 04.11.2024 versandt. Da unser 1. Vorsitzender sein Amt gesundheitsbedingt zur Verfügung stellen muss, und auch unsere langjährige Kassenwartin für dieses Amt aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, ist ein neuer Vorstand zu wählen.
Programmpunkte:
- Jahreshauptversammlung
- Neuwahl des Vorstands
- Einsetzen von Beiräten zur Unterstützung der Museumsarbeit
- Vorstellung des „Braunlage-Kalenders“ für 2025
- Bildvortrag von Dr. Günter Gottschlich (in Braunlage aufgewachsen, heute in Tübingen ansässig) über Gebäude in Braunlage um 1970, wozu auch historische Gebäude zählen, die es heute nicht mehr gibt.
Die Einladungen (hier als pdf abrufbar) wurden fristgerecht an alle Mitglieder versandt.
Feedback: So gut besucht war eine Jahreshauptversammlung in den letzten Jahren wohl selten. Es mussten weitere Stühle und Tische herbeigeschafft werden, weil der Besucherstrom alle Erwartungen überstieg.
Immerhin: Es ging ja um nichts weniger als den Fortbestand unseres Museums zu sichern.
Die Wahl des neuen Vorstands mit unserem bisherigen 2. Vorsitzenden Jörg Kühnhold an seiner Spitze lief reibungslos. Dem Vorstand wurde zudem ein beratender Beirat zur Seite gestellt, um die Herausforderungen der Zukunft mit fachkundiger Anleitung bestehen zu können. Frau Karin Reinecke wurde als langjährige Schatzmeisterin des Vereins für ihre auch in schwierigen Zeiten unermüdliche Arbeit und ihren unerschöpflichen Einsatz für unser Museum geehrt. Sichtlich gerührt übergab sie ihr Amt an ihre Nachfolgerin.
Auch an dieser Stelle: Vielen lieben Dank, liebe Karin!
Höhepunkt der Veranstaltung war eine Bilderserie unseres Mitglieds Dr. Günter Gottschlich, der viele Erinnerungen weckte und gefühlt viel zu früh zu Ende ging und eine Fortsetzung in den nächsten Jahren nahelegt.
Unser Museum sieht sich mit dem neuen Vorstand und vielen neuen Ideen für die nächste Zukunft gut gerüstet. Dennoch brauchen wir in den jüngeren Generationen Zuwachs, um irgendwann das Museum in die Hände kommender Generationen legen zu können.
29.10.2024
Sonderausstellung, Führungen und Vorträge zu „125 Jahre Südharz-Eisenbahn“
Am 29.10.2024, 18:00 Uhr wird zum Abschluss der Sonderausstellung „125 Jahre Südharz-Eisenbahn“ in der Stadt- und Schulbücherei Braunlage noch einmal der Vortrag unseres Mitglieds Jörg Kühnhold zur Geschichte der Südharz-Eisenbahn begleitet von zahlreichen historischen Aufnahmen zu erleben sein.
Im Anschluss an die etwa 1-stündige Bilderschau wird Jörg Kühnhold noch einmal durch die Ausstellung führen und gern auch Fragen zu der 1963 abgebauten Schmalspurbahn beantworten.
Es gibt zudem die Möglichkeit, noch eine der limitierten „Sonderfahrkarten“ zum Jubiläum zum Preis von 1,- EUR zu erwerben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt in die Stadtbücherei ist frei
15.08.2024 – 29.10.2024
Fotoausstellung "125 Jahre Südharz-Eisenbahn"
Nach den Feierlichkeiten im August 2024 ist unsere Fotoausstellung zur SHE noch in Teilen in der Stadtbücherei Braunlage bis 29.10.2024 zu sehen.
Natürlich gibt es auch im Museum noch die Dauerausstellung, die viele Infos zur Südharz-Eisenbahn bereit hält.
Im Oktober planen wir noch gemeinsam mit unseren Walkenrieder, Wiedaer und Tanner Nachbarn einige Aktionen, die teilweise hier in Braunlage – aber auch andernorts stattfinden werden.
In Wieda werden im Rahmen des Spelle-Festes (15.09.2024) und darüber hinaus bis Oktober weitere Aktionen zum Thema SHE-Jubiläum durchgeführt. Wir freuen uns als Gäste schon mit Spannung darauf.
29.12.2023
Wasserschaden im Museum
Eine Undichtigkeit im Heizungssystem hat einen Wasserschaden im Obergeschoss verursacht und leider einige Exponate in Mitleidenschaft gezogen. Wir arbeiten gemeinsam mit der Stadt Braunlage an der Behebung des Schadens.
20.12.2023
Adventstürchen des Heimatmuseums
Um 17 Uhr öffnet sich dieses Jahr das Adventstürchen am Braunlager Heimat- und FIS-Skimuseum.
19.12.2023
Jahresmitgliederversammlung für das Jahr 2022
Die Jahresmitgliederversammlung für das Jahr 2022 findet am 19.12.2023 um 19 Uhr im Relexa-Hotel Braunlage, Karl-Röhrig-Str. 5a statt.
Die Einladung mit der Tagesordnung erhalten unsere Mitglieder per Post. Sie können diese auch hier einsehen.
Im Dezember 2023
Der Braunlage-Kalender 2024 ist da… !!!
Das Jahr 2023 neigt sich schon wieder seinem Ende zu. Höchste Zeit also, den Kalender 2024 der Museumsgesellschaft e.V. Braunlage vorzustellen.
Das Thema des Kalenders sind in diesem Jahr ganz besondere Fotografien des Braunlager Fotografen Hans Rudolphi.
Die uns auf Glasnegativen erhaltenen gebliebenen historischen Aufnahmen werden in diesem in limitierter Auflage aufgelegten Kalender erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Kalender kann
- im Museum
- bei der Buchhandlung Bonewitz, Herzog-Wilhelm-Straße 11
- im Haushaltswaren- und Geschenkespezialisten Adolf Junker (K. Reinecke) in der Elbingeröder Straße 7
- der Tourist-Information, Elbingeröder Str. 17
- der Stadt- und Schulbücherei Braunlage, Dr.-Kurt-Schroeder-Promenade 1
in Braunlage erworben werden (Hinweis: Fa. Junker hat Betriebsferien bis 20.12.2023 und ist danach wieder für alle Ihre Wünsche da…).
Preis: 14,90 EUR
27.06.2022 – 08.07.2022
Begleitende Ausstellung zum Roten Harzer Höhenvieh
Am 02.07.2022 findet in Braunlage der beliebte Almauftrieb statt. Der Viehaustrieb des Harzer Höhenviehs startet um 11.00 Uhr von der „Verlobungswiese“ hinter der Talstation der Wurmbergseilbahn in Richtung Hexenritt. Zusätzlich findet hierzu am Dienstag den 28.06., Donnerstag den 30.06, Dienstag den 05.07. und Donnerstag den 07.07.2022 während der Öffnungszeiten eine Ausstellung über diese besonderen Harzkühe im Braunlager Heimatmuseum statt:
„Die Braunlager Damenkapelle“
Wir zeigen historische Aufnahmen, Filme und Exponate (z.B. Hirtenuniform, Harzer Hütehunde, Kuh-Geläut). Es wird die Geschichte und Bedeutung der Weidegenossenschaft erläutert. Außerdem stellt das Museum Fachliteratur zum Durchschauen zur Verfügung. Das Museumspersonal steht Ihnen für Fragen zu diesem Thema Rede und Antwort.